Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
Seit 2011 bilden wir Fachkräfte für Lebensmitteltechnik (m/w/d) aus. In der Ausbildung werden dir wichtige Fähigkeiten vermittelt, um einen reibungslosen Produktionsablauf zu sichern und damit die hohe Qualität aufrechterhalten zu können. Die Maschinenbedienung und deren Wartung nimmt dabei eine zentrale Rolle ein, sowohl in der Produktion als auch in der Verpackung. Die Ausbildung bei Rabeler Fruchtchips wird aber auch durch Einblicke in die kaufmännischen Aspekte im Bereich Einkauf sowie in der Betriebsorganisation bereichert.
Tätigkeiten
Als Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) kannst du in allen betrieblichen Bereichen eingesetzt werden, denn durch deine vielseitige Ausbildung spielst du eine wichtige Rolle in der Produktion und deren Überwachung.
An den verschiedenen Maschinen und Anlagen trägst du Sorge für die Abläufe. In der Warenannahme werden Pürees und Saftkonzentrate angenommen und sofort auf ihre Güte hin überprüft. Fachkräfte für Lebensmitteltechnik müssen dabei mit all ihren Sinnen arbeiten, sowohl Geruch, Farbe, Aussehen kontrollieren als auch mit Hilfe der modernen Gerätschaften pH-Wert-Messungen und mikrobiologische Untersuchungen durchführen.
Im Lager bist du die/der Verantwortliche für das Abwiegen und die passende Mischung der verschiedenen Rohstoffe.
Auch in der Produktion sind zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für die angehende Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) gegeben. Hier kannst du in der eigentlichen Walzentrocknung tätig werden. Aber auch die Vermahlung unserer hochwertigen Walzengetrockneten Flocken kann in deinen Kompetenzbereich fallen. So werden Arbeitsfortschritte erfasst und eine Rückverfolgbarkeit gewährleistet. Ein breites Tätigkeitsspektrum bietet überdies die Verpackung. Die Verpackungsanlagen bedürfen eines hohen Feingefühls und Fachkenntnis, um beste Ergebnisse zu liefern und Fehler zu vermeiden. Alle Prozesse müssen ständig überwacht und dokumentiert werden. Auch ist eine gründliche Überprüfung der verpackten Waren noch während der Verpackung Pflicht. Durch deine umfassenden Kenntnisse der Rohstoffe stellst du als Fachkraft für Lebensmitteltechnik das Bindeglied zwischen der eigentlichen Produktion und den qualitätssichernden Maßnahmen dar. Innerhalb der Ausbildung wird daher "über den Tellerrand" der einzelnen Fachbereiche geblickt, sodass ein umfassendes Verständnis von Lebensmitteln erlangt wird.
Dauer
Die Ausbildung endet in der Regel nach drei Jahren, kann aber bei guten Leistungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden.
Voraussetzungen
Die Ausbildung erfordert mindestens einen erfolgreichen Abschluss der Real- oder Hauptschule, gute Noten in Mathematik und in anderen naturwissenschaftlichen Fächern.
Wir erwarten von unseren zukünftigen Auszubildenden:
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Engagement
- Sorgfalt
- Hohe Leistungsbereitschaft
- Soziale Kompetenzen
- Technisches Geschick und Interesse an technischen Abläufen
- Erfüllung der strengen hygienischen und qualitativen Anforderungen
Perspektiven
- Meister (m/w/d)
- Techniker (m/w/d)
- Nach Beendigung der Ausbildung bietet sich die Möglichkeit als Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) in unseren Betrieb weitere Erfahrungen zu sammeln. Interne Weiterbildung bzw. Spezialisierung (bezüglich des Fachbereiches) sind ebenfalls möglich.
Interesse?
Wenn dich das Berufsbild der Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) interessiert, solltest du in einem Praktikum herausfinden, ob der Beruf zu dir passt.
Melde dich jederzeit gerne bei:
Rabeler Fruchtchips GmbH
Nonnenwaldstr. 20a
82377 Penzberg
Telefon: +49 8856 / 93550 - 00
E-Mail: Bewerbung@ Rabeler-Fruchtchips.de